KSFV Biberach glänzt bei den Deutschen Castingsport-Meisterschaften 2025
Sechs Meistertitel, elf Podestplätze – Bianca Heyner führt ein starkes Baden-Württemberger
Team zu erfolgreichem Auftritt bei der Deutschen Meisterschaft.
Vom 17. bis 20. Juli 2025 trafen sich 55 Werferinnen und Werfer zur
68. Offenen DeutschenMeisterschaft der Leistungsklasse und zur 53. Deutschen Senioren-Meisterschaft
auf der Anlage des 1. ASV Köln-Chorweiler. Mit fünf Aktiven stellte der Landesverband
Baden-Württemberg zwar eines der kleineren Aufgebote, kehrte aber mit einem furiosen
Medaillensatz heim. Die drei Werfer des KSFV Biberach (Bianca Heyner, Leander Gleinser,
Hermann Gleinser) konnten dabei besonders glänzen.
Medaillenregen für Bianca Heyner
In der Leistungsklasse bewies Bianca Heyner einmal mehr, dass sie das Maß aller Dinge im
Damen-Casting ist. Sie verteidigte souverän ihre Titel in Fliege Weit Einhand sowie im
Fünfkampf und krönte den Wettkampf mit Gold im Gewicht Weit Einhand.
Komplettiert wurde der Medaillenregen durch Silber im Gewicht Ziel (Skish) sowie Bronze in
Fliege Ziel und im Arenberg-Wettbewerb . Durch die hervorragenden Leistungen in den
Einzelwettbewerben konnte sich Bianca auch den Titelsieg im Fünfkampf sichern. Damit
krönt Heyner ein nahezu perfektes Wochenende und bringt Baden-Württemberg gleich
sechs Podestplätze auf einen Schlag.
Leander Gleinser – Titel erfolgreich verteidigt
Ihr Vereinskamerad Leander Gleinser sicherte sich in der Herrenklasse erneut Gold in der
Disziplin Gewicht Weit Einhand. Bereits 2024 hatte er diese Disziplin gewonnen, womit ihm
die Titelverteidigung gelang. In Gewicht Weit Zweihand landete er zudem auf Rang 7 und
sammelte damit wertvolle Punkte.
Doppelsieg für Hermann Gleinser in der Seniorenklasse
In der Seniorenklasse war Hermann Gleinser in Wurflaune. Nach zwei Silbermedaillen 2024 griff
er in Köln zweimal nach Gold, sowohl in Fliege Weit Einhand als auch in Fliege Weit Zweihand.
Außerdem gelang Ihm ein starker 2. Platz in der Disziplin Gewicht Weit Zweihand und mit
der Bronzemedaille im Siebenkampf, eine persönliche Bestleistung.
Wichtige Bausteine: Markus Anthöfer und Yannik Jund aus Iffezheim
Auch Markus Anthöfer und Yannick Jund trugen zum erfolgreichen Verbands-Ergebnis bei.
Auch ohne Edelmetall trugen Markus Anthöfer und Yannick Jund maßgeblich zum guten
Abschneiden bei. Anthöfer überzeugte mit zwei starken Ergebnissen in Gewicht Ziel und
Gewicht Weit Einhand. Jund stellte in Fliege Weit Einhand mit Rang 10 gar eine persönliche
Bestmarke auf.
Blick nach vorn
Dank der sechs Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen stand Baden-Württemberg am
Ende in der Herren-Teamwertung auf Platz 8. Die Titelverteidigungen von Heyner und
Leander Gleinser sowie die starke Seniorenausbeute von Hermann Gleinser unterstreichen
das hohe Leistungsniveau im „Ländle“. Gleichzeitig zeigen die Platzierungen von Anthöfer
und Jund, dass hinter den Routiniers eine motivierte zweite Reihe steht. Schon jetzt richtet
sich der Fokus auf die Saison 2026 – mit dem Ziel, die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und
in der Mannschaftswertung wieder an die vorderen Plätze anzuknüpfen.
Casting beim Familien-, Jugend-, Kindertag (FaJuKi)
Auf Einladung der Stadt Biberach beteiligte sich die Casting-Gruppe des KSFV Biberach am FaJuKi in der Breslaustraße am Samstag, 24. Juni 2023. Unser Vereinsvorsitzender und Vizepräsident beim LFVBW Roland Sauter hatte mit den Organisatoren der Veranstaltung im Vorfeld alles Erforderliche abgeklärt. Die Akteure wurden durch den Landesfischereiverband Baden-Württemberg und den DAFV (Bundesverband der Fischereiverbände) unterstützt.
Die Casterinnen und Caster des KSFV Biberach sind sowohl national als international sehr erfolgreich. Sie zeigten bei strahlendem Wetter einem breiten Publikum wie geschickt Sie mit ihrem Sportgerät der Angel umgehen und zielgenau werfen können. Die Sportler konnten diese Veranstaltung gleichzeitig als Training für die am 7./8. Juli 2023 stattfindende Deutsche Meisterschaft nutzen. Selbstverständlich konnten auch interessierte Besucher unter der fachkundigen Anleitung der Sportler diese Nischen-Sportart ausprobieren. Dabei zeigte sich, dass nicht nur Kinder und Jugendliche sondern auch Erwachsene Freude an diesem Sport haben können. Als Belohnung für ihr Interesse und den Besuch beim Kreissportfischereiverein erhielten die Besucher jeweils kleine Geschenke. Das ausliegende Info-Material über den Castingsport und die Fischerei fand interessierte Abnehmer.
Für die Sportler war es ein schöner Tag in freundlicher Umgebung mit vielen angenehmen Gesprächen mit den Besuchern.